DER MENSCHENFEIND VON MOLIÈRE STAATSTHEATER MAINZ, 2023 TRAILER
FOTO: ANDREAS ETTER
WOYZECK VON GEORG BÜCHNER THEATER MAGDEBURG, 2023 TRAILER
FOTO: KERSTIN SCHOMBURG
DAS KALKWERK VON THOMAS BERNHARD STAATSTHEATER KASSEL, 2022 TRAILER
FOTO: THOMAS MÜLLER
DER KIRSCHGARTEN VON ANTON TSCHECHOW STAATSTHEATER KASSEL, 2022 TRAILER
FOTO: ISABEL MACHADO RIOS
GLAUBE LIEBE HOFFNUNG VON ÖDÖN VON HORVÁTH STAATSTHEATER MAINZ, 2021
FOTO: ANDREAS ETTER
IM DICKICHT DER STÄDTE VON BERTOLT BRECHT THEATER OBERHAUSEN, 2021 TRAILER
FOTO: ISABEL MACHADO RIOS
DIE VERWANDLUNG VON FRANZ KAFKA SCHAUBURG MÜNCHEN, 2019 TRAILER
FOTO: ROBERT KRAATZ
HEDDA GABLER VON HENRIK IBSEN SCHAUSPIEL DORTMUND, 2019 TRAILER
FOTO: BIRGIT HUPFELD
BERNARDA ALBAS HAUS VON FEDERICO GARCÍA LORCA THEATER OBERHAUSEN, 2018 TRAILER
FOTO: BIRGIT HUPFELD
4.48 PSYCHOSE VON SARAH KANE THEATER OSNABRÜCK, 2018
FOTO: ALEXANDRE CORAZZOLA
FRÜHLINGS ERWACHEN VON FRANK WEDEKIND SCHAUBURG MÜNCHEN, 2018 TRAILER
FOTO: JUDITH BUSS
KABALE UND LIEBE VON FRIEDRICH SCHILLER SCHAUSPIEL HANNOVER, 2017
FOTO: ALEXANDRE CORAZZOLA
FAUST EINS VON JOHANN WOLFGANG VON GOETHE JUNGES NATIONALTHEATER MANNHEIM, 2016 TRAILER
FOTO: HANS JÖRG MICHEL
PERSON
Jan Friedrich, geboren 1992 in Lutherstadt Eisleben, studierte Zeitgenössische Puppenspielkunst an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin und war Stipendiat des Literarischen Colloquium Berlin. Er arbeitete als Autor, Dramaturg, Schauspieler, Bühnen- und Kostümbildner und Regisseur. Seine Theaterstücke wurden am Schauspiel Hannover und am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt, als Regisseur arbeitete er u. a. am Staatstheater Kassel, am Schauspiel Hannover, dem Staatstheater Mainz, am Schauspiel Dortmund, dem Theater Magdeburg, der Schauburg München, sowie am Theater Oberhausen.
Seine Mannheimer Inszenierung von Goethes »Faust« war für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2017 nominiert, mit »Frühlings Erwachen«, das er an der Münchner Schauburg inszenierte, war er zum Festival Augenblick mal! 2019 nach Berlin eingeladen, seine Inszenierung von »Hedda Gabler« am Schauspiel Dortmund erhielt den Dortmunder Preis der Kritikerjury, seine Oberhausener Inszenierung von »Bernarda Albas Haus« den Günther-Büch-Nachwuchspreis.